Kolpingsfamilie Altomünster und Gruppe Plan A Altomünster laden zur Mithilfe ein Samstag, 22.03.2025, Beginn um 9 Uhr im Altohof zur Einteilung der Gruppen und Wegstrecken – Müllaufsammelaktion „Ramadama“ auf öffentlichen Grund in Zusammenarbeit der Kolpingsfamilie Altomünster mit der Gruppe Plan… Weiterlesen →
Gastbeitrag Michaela Widmann für Projektgruppe Plan A. Altomünster, September 2024 Es gibt dieses Jahr viel Obst auf den gemeindlichen Streuobstwiesen in Altomünster. Damit das noch mehr bekannt wird und natürlich zum gleich Einsammeln veranstaltet die Projektgruppe Plan A Altomünster am… Weiterlesen →
Gastbeitrag Michaela Widmann für Projektgruppe Plan A Altomünster Gelbe Bänder an Obstbäumen Altomünster. Das erste Obst an den gemeindlichen Streuobstbäumen reift und für alle Bürger*innen soll wieder ersichtlich sein, wo für den Eigenbedarf geerntet werden darf. Die Mitglieder von Plan… Weiterlesen →
Was macht einen liebens- und lebenswerten Ort und dessen Landschaft/Umgebung aus: – Einladendes Willkommensein in der Gestaltung des Ortes – Infrastruktur der Daseinsvorsorge, des Handels, Handwerks, Gewerbes, welche Arbeitsplätze schaffen und halten – Kunst- und Kulturangebote – Herrliche Naturlandschaften für… Weiterlesen →
Letzte Aktualisierung 09.03.2024 Damit ein Wohnort, eine Region eine nachhaltig gute Entwicklung nehmen kann, wird das dauerhafte Miteinander, die Vielfalt aus gewerblichen sowie nebenberuflichen/hobbymäßigen Angeboten und Unternehmungen benötigt. Nur so können liebens- und lebenswerte Strukturen gepflegt werden, die gerne sowohl… Weiterlesen →
Aktualisierung 15.02.2024: Newsletter – Erste Investition getätigt Bild-/Textquelle (c) Bürgerenergie Dachauer Land ————–Trennzeile———– Beitrag zur Gründung der eingetragenen Genossenschaft – erste Informationsveranstaltung Nach der nunmehr rechtssicheren Gründung der „Bürgerenergie Dachauer Land“ und deren Eintrag in das Genossenschaftsregister fand unlängst am… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau M. Widmann für Klimaschutz-Projektgruppe Plan A Altomünster Am 26.04.2023 fand im Museum Altomünster ein Vortrag zu werteorientierter Unternehmensführung statt, den Plan A Altomünster in Kooperation mit dem Klimanetzwerk Dachau organisierte. Bereits am Eingang empfingen die Vertreter des Museumsvereins… Weiterlesen →
Mitglieder und Gäste der Kolpingsfamilie Altomünster und der Klimaschutz-Projektgruppe Plan A. (Internetseite derzeit in Überarbeitung) führten am 25.03.2023 wiederum gemeinsam eine erfolgreiche Aufsammlung von Müll auf öffentlichem Grund (umgangssprachlich „Ramadama“) durch. Ca. 25 Mithelfende aus allen Generationen, die jüngste Teilnehmerin… Weiterlesen →
Im September 2022 feierte die vormals eigenständige Gemeinde Oberzeitlbach den 1250zigsten Jahrestag der erstmaligen urkundlichen Erwähnung. Es handelt sich um eine Schenkungsurkunde über den Besitzübergang von Ländereien in Zidalpach. Somit waren bereits davor Strukturen und Lebensgrundlagen vorhanden. Dadurch ist Oberzeitlbach, das durch… Weiterlesen →
Gastbeitrag Michaela Widmann für Klimaprojektgruppe Plan A. Altomünster Bildquelle (c) Klimaprojektgruppe Plan A. Altomünster
Es ist schön und wichtig zugleich, wenn die Mitte einer Kommune, der Markt-, Rathaus-, Kirchplatz bzw. wie er auch anderweitig benannt ist, für die regionalen Handelsbetriebe mit ihrer Fachkenntnis sowie durch Möglichkeiten zur Gemütlichkeit, zum Verweilen einladend bleibt. Ebenso gehören… Weiterlesen →
Nachdem in den beiden letzten Jahren die gemeinschaftliche Aktion aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen nicht möglich war, freuten sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Altomünster, dass nun zum 5.mal die „Ramadama-Müllsammelaktion“ auf öffentlichem Grund durchgeführt werden konnte. Erstmals beteiligten sich ebenso die Mitglieder… Weiterlesen →
Wer mit achtsamen Augen durch die Landschaft geht oder fährt, sieht leider weiterhin, wo überall Müll achtlos hingeworfen wird. Unabhängig vom unschönen Anblick leiden vor allem die Tiere und Pflanzen unter diesen unrechtmäßigen Ablagerungen. Nachdem in den beiden vergangenen Jahren… Weiterlesen →
Es ist schön, als am 23.10.2021 früh zwischen 09:00 und 10:00 Uhr ein Regenbogen optisch über dem Kirchengebäude Altomünster erschien. Wie stets im Leben kommt es auf den Blickwinkel an. Das 1. Foto zeigt den Regenbogen aus der Sichtachse von… Weiterlesen →
Gastbeitrag Klimaprojektgruppe Plan A Altomünster Die Klimakrise ist ein sehr komplexes Problem, welches nur gelöst werden kann, wenn sich jeder damit beschäftigt und zu deren Lösung beiträgt. Plan A möchte durch den KlimaWandelWeg alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Altomünster… Weiterlesen →
Die Menschheit ist tagtäglich aktiv, unterwegs im oder für den Haushalt, für die Familien-Lebensgemeinschaft, zur Ausübung von Schule, Beruf oder Ehrenamt oder zur Freizeitgestaltung. Dabei geschieht eine Fülle an menschlichen Begegnungen. Es wird eine Vielzahl an Gebrauchsgegenständen genutzt, die teils… Weiterlesen →
Die Naherholung boomt. In den vergangenen Jahren haben viele Kommunen, die Vereine oder Organisationen bzw. ihre Einrichtungen in nachhaltige Angebote der Naherholung investiert. Seit März 2020 wurde dies teils nochmals intensiviert. Denn die Naherholung bietet ein hohes Maß an Flexibilität… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Klimaprojektschutzgruppe Plan A. Altomünster Die ca. 30 km entfernte schmucke Stadt Pfaffenhofen an der Ilm hat sich bereits seit mehreren Jahren auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft gemacht. Begriffe wie Kyoto-Protokoll, Pariser Klimaabkommen, european green deal, Klimaschutzprogramm… Weiterlesen →
Gastbeitrag Klimaprojektgruppe Plan A. Die Klimaprojektgruppe Plan A. Altomünster lädt herzlich zur Teilnahme am nächsten virtuellen Vortrag ein. Der Vortrag am Donnerstag, 8.4., Beginn um 19:00 Uhr, vermittelt wesentliche Aspekte, was die ca. 30 km entfernte benachbarte Stadt Pfaffenhofen an der… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Kolpingsfamilie Altomünster In den vergangenen Jahren führten engagierte erwachsene und jugendliche Mitglieder aus der Kolpingsfamilie, dem Pfarrgemeinderat und einzelnen Ministrant*inn*en eine Müllsammelaktion „Ramadama“ an öffentlichen Flächen, Bachläufen und Straßengräben durch. Mit der logistischen Unterstützung des marktgemeindlichen Bauhofes wurde… Weiterlesen →
Mit großem Interesse wird jeweils die neue Ausgabe des „Altomünsterer Kulturspiegels“ im Januar bzw. im September erwartet. Nun ist sie erschienen, die mittlerweile 56. Ausgabe. Wiederum besteht sie im Wesentlichen aus drei Hauptbestandteilen – ausführlichere Beiträge zu historischen, gegenwärtigen, künftigen,… Weiterlesen →
Die Nachhaltigkeits-Projektgruppe Plan A. Altomünster hat in den vergangenen Wochen zwei Vortragsveranstaltungen erfolgreich virtuell mit einer erfreulichen Einwahlanzahl von je ca. 50 IT-Geräten (+ weitere zuhörende Haushaltsmitglieder) durchgeführt: Vortrag Tiny-Häuser: In allen Generationen stellen sich in den jeweiligen Lebensphasen seit… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Nachhaltigkeitsgruppe Plan A. Altomünster Einladung zum nächsten virtuellen Vortrag am 14.01.2021, Beginn um 20:00 Uhr Thema: Wirtschaften ohne Wachstumszwang und Gewinnstreben – Premium Cola zeigt wie es funktioniert In einer Welt in der Ressourcen begrenzt sind, ist eine… Weiterlesen →
Am 5.1.2021 stellte die Jugendgruppe der Nachhaltigkeitsgruppe Plan A. Altomünster die Erstausgabe der Nachhaltigkeitsbroschüre vor. Die Veranstaltung fand aufgrund der derzeitigen Infektionsschutzbestimmungen virtuell statt. Die Initiatoren der überparteilichen Projektgruppe, Florian Hörmann und Tanja Lademann, freuten sich bei der Begrüßung sehr,… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Klimaschutz-Projektgruppe Plan A, Altomünster Zunächst wünscht die Klimaschutz-Projektgruppe allen Bürgerinnen und Bürgern alles erdenklich Gute für das nunmehr bereits begonnene Jahr 2021. Die Jugendgruppe in der Projektgruppe hat in den vergangenen Monaten eine Nachhaltigkeitsbroschüre erstellt. Diese wird am… Weiterlesen →
Gastbeitrag Kolpingsfamilie Altomünster Die Kolpingsfamilie Altomünster setzt die bisherige Annahme von Sachspenden fort: Abgabe im Klosterladen Altomünster zu den regulären Öffnungszeiten: Briefmarken und Mobiltelefongeräte – diese werden über zertifizierte Unternehmen verwertet – mit den Erlösen werden gemeinnützige Projekte des Internationalen… Weiterlesen →
Gastbeitrag Kolpingsfamilie Altomünster Ein Wesenskern des christlichen Glaubens ist der innige Dank an Gott für die reichhaltigen Gaben der Schöpfung. Die Gedanken und Spenden wollen dabei auch alle Menschen einschließen, die durch Leid und Nöte in großer Bedrängnis sind. Seit… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑