Gastbeitrag Susanne Allers, nunmehrige Vorsitzende des Klostermuseums Altomünster e.V. und Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer Rückblick auf den ersten Teil der Ausstellung „Altomünster in Fotografien“ – Ausblick auf den zweiten Teil der Ausstellung Der erste Teil der Ausstellung „Altomünster in Fotografien“, „Orte und gemeindliches Leben“ ist… Weiterlesen →
Gastbeitrag Kolpingsfamilie Altomünster Pfingstfreizeit Die Kolpingjugend freut sich, auch dieses Jahr eine Pfingstfreizeit für Kinder/Jugendliche von 9 bis 14 Lebensjahren anbieten zu können. Ziel ist diesmal das Allgäu. Um flexibler hinsichtlich der Wetterentwicklungen zu bleiben, erfolgt die Übernachtung in einem… Weiterlesen →
Gastbeitrag des Vereins Team Zukunft neV Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme am Zukunftsgespräch am 11.03.2025, Beginn um 19 Uhr im Gasthaus Kapplerbräu, Nerbstraße, Altomünster Gastbeitrag des Vereins Team Zukunft neV, Vorstand: Tanja Lademann, Susanne Luz, Michaela Widmann Die Wählergruppe… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Verantwortlichen des Jugendrotkreuz (im Kreisverband Dachau, Ortsgruppe Altomünster) Herzliche Einladung ergeht wieder zur Teilnahme an den Gruppenstunden. Gerne werden weitere Jugendliche in den jeweiligen Altersgruppen aufgenommen. Bitte ruft an oder schreibt eine E-Mail. Hier ist der Terminplan als… Weiterlesen →
Vor wenigen Tagen wurde die nunmehr 64. Ausgabe des „Kulturspiegel Altoland“ kostenfrei in der Marktgemeinde Altomünster verteilt. Durch die ausführlicheren Beiträge und durch die Informationen zu Angeboten, Einrichtungen, Veranstaltungen oder Vereinen vermittelt sie wiederum viel Wissenswertes über Altomünster, über die… Weiterlesen →
Kaum zählbar viele Bürgerinnen und Bürger aus allen Generationen im Hauptort und in den Ortsteilen der lebens- und liebenswerten Marktgemeinde Altomünster haben seit November 2024 wiederum viel Zeit und Engagement eingebracht, um in vielen Angeboten oder Veranstaltungsformen eine festliche, besinnliche,… Weiterlesen →
Frau Bauer, Tel. Nr. 0173/6817909, im Landkreis Dachau regionale Organisatorin/Verantwortliche für die Spendenaktion „Kronkorken für Ghana“ hat unlängst mitgeteilt: Mit der letzten Leerung des Containers am 2.9.24 wurden nunmehr insgesamt 35 Tonnen Kronkorken gesammelt und von einem zertifizierten Wertstoff-Entsorger verwertet. … Weiterlesen →
Gastbeitrag Michaela Widmann für Projektgruppe Plan A. Altomünster, September 2024 Es gibt dieses Jahr viel Obst auf den gemeindlichen Streuobstwiesen in Altomünster. Damit das noch mehr bekannt wird und natürlich zum gleich Einsammeln veranstaltet die Projektgruppe Plan A Altomünster am… Weiterlesen →
aktualisiert 16.07.2024 1) (Garten-) oder (Kunst-)Ausstellungen Museum Altomünster derzeit keine Sonderausstellung, zu besichtigen ist die Dauerausstellung zum vormaligen Birgittenkloster zu den regulären Öffnungszeiten ab 26.04.. Landesgartenschau in Baden-Württemberg in Wangen siehe Internetseite ab 15.05…. Weiterlesen →
Gastbeitrag Michaela Widmann für Projektgruppe Plan A Altomünster Gelbe Bänder an Obstbäumen Altomünster. Das erste Obst an den gemeindlichen Streuobstbäumen reift und für alle Bürger*innen soll wieder ersichtlich sein, wo für den Eigenbedarf geerntet werden darf. Die Mitglieder von Plan… Weiterlesen →
aktualisiert 12.05.2024 Aichach 17.5. Kunstnacht mit vielfältigem Programm Vielfältiges Kulturprogramm im Schloss Friedberg (Bayern) siehe bitte hier Bildquelle (c) altonews bzw. die Veranstalter
Letzte Aktualisierung 09.03.2024 Damit ein Wohnort, eine Region eine nachhaltig gute Entwicklung nehmen kann, wird das dauerhafte Miteinander, die Vielfalt aus gewerblichen sowie nebenberuflichen/hobbymäßigen Angeboten und Unternehmungen benötigt. Nur so können liebens- und lebenswerte Strukturen gepflegt werden, die gerne sowohl… Weiterlesen →
Aktualisiert: 31.12.2023 Zum heutigen Silvestertag 2023 gilt es zunächst herzlich zu danken: Allen, die Beiträge, Unterlagen, Fotos für die Berichterstattung hier auf altonews.de zur Verfügung stellten. Allen, die hier die Beiträge lesen, Freude an den Fotos finden und im Lebensumfeld… Weiterlesen →
Herbstkonzert des Dachauer Jugendsinfonieorchesters Im 7. Jahr des Bestehens (davon von 2020-2022 aufgrund der gesetzl. Regelungen mit eingeschränkter Ausbildung und zeitweise ausgesetzten Proben) präsentierte das Dachauer Jugendsinfonieorchester unter der künstlerischen Leitung der Dirigentin Gudrun Huber ein großartiges und vielfältiges Herbstkonzert…. Weiterlesen →
aktualisiert 7. Oktober 2023 Barockfest zum Abschluss der großen Veranstaltungen zum Festjahr in der Markt- und Pfarrgemeinde Altomünster zum 650. Todestag der Ordensgründerin, Pfarrpatronin Birgitta von Schweden sowie zum 250. Weihetag der Pfarrkirche Altomünster am Samstag, 30. September, und Sonntag,… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer für Museum Altomünster Aktuelles aus dem Museum Altomünster wir freuen uns sehr, beide Ausstellungen des Jubiläumsjahres 2023, 650. Todestag der hl. Birgitta und 250 Jahre Kirchweihe, bis zum 29. Oktober zeigen zu können: Johann… Weiterlesen →
Gastbeitrag Theatergruppe Altomünster „Birgitta von Schweden“ Freilicht-Schauspiel in Altomünster Die Theatergruppe Altomünster bereitet dieses Jahr wieder ein Freilichttheater vor. Zum 650. Todesjahr der heiligen Birgitta von Schweden wird das Stück „Birgitta von Schweden“ von Claudius Wiedemann aufgeführt. „Es werden Ausschnitte… Weiterlesen →
Gastbeitrag Siegfried Bradl Die Veranstaltungsreihe „Volkskultur – Bräuche im Dachauer und Wittelsbacher Land“ geht an der KLVHS Petersberg weiter. Am Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 findet an der KLVHS Petersberg ein interessantes Seminar unter dem Titel „Auf den Spuren Jesu – Eine besondere, virtuelle Israelreise zu den… Weiterlesen →
Die Natur entfaltet zunehmend ihre sommerliche Fülle an Pracht. Viele Organisationen bieten derzeit Feste zu verschiedenen Anlässen an. Die Gaststätten laden zur Einkehr und zum Genuss ihrer Speisen in einem gemütlichen Ambiente ein. So lassen sich vielfältig die einzelnen Angebote… Weiterlesen →
Im Rahmen des Festjahres zum 650. Todestag der Ordensgründerin und Patronin für die Pfarrkirche in Altomünster, hl. Birgitta von Schweden, und zugleich zum 250. Weihetag der Pfarrkirche lädt die Pfarrgemeinde, organisiert durch den Pfarrgemeinderat, sehr herzlich zur Teilnahme an der… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau M. Widmann für Klimaschutz-Projektgruppe Plan A Altomünster Am 26.04.2023 fand im Museum Altomünster ein Vortrag zu werteorientierter Unternehmensführung statt, den Plan A Altomünster in Kooperation mit dem Klimanetzwerk Dachau organisierte. Bereits am Eingang empfingen die Vertreter des Museumsvereins… Weiterlesen →
Aktualisierung 15. März 2023 – weitere Fotos wurden dazu genommen – Bildquellen (c) Museum Altomünster bzw. www.altonews.de Sonntags wird um 15 Uhr eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Heilpflanzen aus alten Büchern der Universitätsbibliothek Augsburg“ angeboten. Treffpunkt ist der Eingang… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Katharina Wetscheck für DJSO – Dachauer Jugendsinfonieorchester Eine musikalische Reise durch die Epochen, vom Barock bis in die Moderne, präsentierte das Dachauer Jugendsinfonieorchester (DJSO) mit Dirigentin Gudrun Huber bei seinem diesjährigen Frühjahrskonzert am vergangenen Wochenende. Gleich zu Beginn… Weiterlesen →
Gastbeitrag Siegfried Bradl für Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. Am 21.02.23 begeht die UNESCO bereits zum 24. Mal den „Internationalen Tag der Muttersprache“, um die sprachliche Vielfalt weltweit und mehrsprachigen Unterricht zu fördern. In sprachlicher Vielfalt liegt ein Schlüssel… Weiterlesen →
Seit wenigen Tagen wird die nunmehr 60. Ausgabe des „Kulturspiegel Altoland“ kostenfrei in der Marktgemeinde Altomünster verteilt. Die Beiträge verschiedener Autorinnen und Autoren blicken darin zurück auf das Jahr 2022, das für einzelne Persönlichkeiten und Institutionen in der Marktgemeinde ein Jubiläumsjahr, teils… Weiterlesen →
Letzte Aktualisierung 05.02.2023 Unvollständige Zusammenstellung verschiedener Veranstaltungshinweise – es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme Die Veranstaltungen werden auch mit einem vielfältigen bürgerschaftlichen Engagement „auf die Beine gestellt“, geplant, koordiniert, vorfinanziert oder betreut. Sie bedürfen seit jeher, besonders in der gegenwärtigen… Weiterlesen →
Herzlichen Dank allen in der Marktgemeinde, die in den vergangenen Wochen durch Texte, Kunstwerke oder Veranstaltungen dazu beigetragen haben, die Bedeutung des Weihnachtsfestes für die Gegenwart aufzuzeigen. Oftmals weist eine einfache Symbolik in den diesjährigen Adventskalenderbildern auf die spannungsgeladenen Herausforderungen… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑